Studienberatung und Studienkoordination

Die Fachstudienberater/-innen und Studiengangskoordinatoren/-innen beraten und unterstützen die Studierenden der Fakultät 10 in vielen Fragen und Anliegen zum Studium.

Grundlegende Informationen zum Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität und unter anderem auch ein Kontaktformular für Online-Anfragen können Sie auf der Hompage der Zentralen Studienberatung der Universität finden.

Allgemeine Fachstudienberatung Philosophie

Die allgemeine Fachstudienberatung Philosophie können und sollten Sie unter anderem dann aufsuchen, wenn Sie ein Anliegen im Zusammenhang mit einem der folgenden Themenbereiche haben:

  • Allgemeine Fragen zum akademischen Studium der Philosophie (Anforderungen, Chancen, Risiken usw.)
  • Ist ein Studium der Philosophie für mich das Richtige? - Erste gemeinsame Überlegungen
  • Berufliche und studientechnische Anschlussmöglichkeiten
  • Fragen zur Veranstaltungsbelegung, zur Stundenplanerstellung und zur Studienplanung; Tipps zur Wahl konkreter Seminare
  • Fragen zur BA- und Master-Prüfungs- und Studienordnung
  • Probleme im Studium (z. B. Kann bzw. wie kann ich mein Studium noch (am besten) abschließen?)
  • Anerkennung/Anrechnung von Studienleistungen, die folgende (Teil-)Studiengänge betreffen: Bachelorhaupt- und Nebenfach Philosophie, Masterstudiengang Philosophie, Philosophieveranstaltungen im Master-Profilbereich
  • Beratung zu inhaltlich einschlägigen Prüfer/-innen und Betreuer/-innen
  • Semesteranrechnungsbescheide, Quereinstieg ins Haupt- oder Nebenfach Philosophie
  • Bescheinigung von fachlicher Relevanz eines geplanten Praktikums (falls man eine Beurlaubung in der Studentenkanzlei beantragen möchte)
  • BAFöG-Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Fach Philosophie

Fachstudienberatung nach Studiengängen

Fachstudienberatung Philosophie (BA, MA) und Profilbereich

Thomas Wyrwich
Dr. Thomas Wyrwich

Studienberater und Studiengangskoordinator im Fach Philosophie

Fachstudienberatung Religionswissenschaft (BA, MA)

Elke Dünisch, Dipl. Ing., M.A. ist Ihre Ansprechpartnerin für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft, den Masterstudiengang Religions- und Kulturwissenschaft sowie das Bachelor-Nebenfach Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft.

Elke Dünisch, Dipl. Ing., M.A.

Studienberaterin und Studiengangskoordinatorin im Fach Religionswissenschaft

Fachstudienberatung Lehramtserweiterungsfach Philosophie/Ethik

Dr. André Chapuis und Dr. Johannes Abel sind Ihre Ansprechpartner für das Lehramtserweiterungsfach Philosophie/Ethik.

Dr. André Chapuis

Koordinator Erweiterungsfach Philosophie/Ethik (Lehramt)

Dr. Johannes Abel

Koordinator Erweiterungsfach Philosophie/Ethik (Lehramt)

Fachstudienberatung und Studiengangskoordination
Masterstudiengang Antike Philosophie

Dr. Andreas Anagnostopoulos ist Ihr Ansprechpartner für den Masterstudiengang Antike Philosophie.

Dr. Andreas Anagnostopoulos

Akademischer Rat

Koordinator des Masterstudiengangs Antike Philosophie

E-Mail schreiben

+49 89 2180-72173

+49 89 2180-9972162

Fachstudienberatung und Studiengangskoordination
Masterstudiengang Logic and Philosophy of Science

PD Dr. Alexander Reutlinger und Dr. Norbert Gratzl sind Ihre Ansprechpartner für den Masterstudiengang Logic and Philosophy of Science.

apl. Prof. Dr. Alexander Reutlinger

Akademischer Oberrat (a.L.)

Dr. Norbert Gratzl

Akademischer Oberrat (a.L.)

Fachstudienberatung und Studiengangskoordination
Masterstudiengang Theoretische Philosophie

Dr. Thomas Oehl ist Ihr Ansprechpartner für den Masterstudiengang Theoretische Philosophie.

Dr. Thomas Oehl

Im akademischen Jahr 2024/2025 in Elternzeit

Fachstudienberatung und Studiengangskoordination
Executive Master Philosophie Politik Wirtschaft (PPW)

Dr. Gloria Mähringer ist Ihre Ansprechpartnerin für den Executive Master Philosophie Politik Wirtschaft (PPW).

Dr. Gloria Mähringer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Frauenbeauftragte der Fakultät, Akademische Geschäftsführerin PPW